Projekttage der 2. Klassen: „Grötzingen – ein Malerdorf“
Vom 21. bis 23. Mai fanden an unserer Grundschule Projekttage statt. Die 2. Klassen begaben sich auf eine kreative Entdeckungsreise unter dem Motto „Grötzingen – ein Malerdorf“.
Am ersten Tag erkundeten wir die nähere Umgebung von Grötzingen. Dabei erfuhren die Kinder viel über den Ort und seine Geschichte. Passend dazu gestalteten sie ein Lapbook in Form des Grötzinger Wappens, das viele Informationen und kleine Bastelarbeiten enthielt.
Am zweiten Tag lernten wir bekannte Maler kennen, die in Grötzingen gewirkt haben und betrachteten ihre Kunstwerke. Außerdem durften die Kinder selbst zu kleinen Künstlerinnen und Künstlern werden. Mit viel Freude und Kreativität zeichneten sie die Augustenburg, ein ehemaliges Schloss, welches unserer Schule den Namen gab.
Den Abschluss der Projekttage bildete ein Ausflug an die Pfinz. Dort entdeckten wir verschiedene Tiere und Pflanzen im und am Wasser und sammelten Eindrücke aus der Natur. Auch hier waren die Kinder wieder kreativ und hielten ihre Beobachtungen in Zeichnungen fest.
Die Projekttage waren für alle ein besonderes Erlebnis – mit viel Bewegung, neuen Erkenntnissen und jeder Menge Spaß am künstlerischen Gestalten!
Klimatag in Grötzingen: Schüler:innen der AGG setzen starke Zeichen für Nachhaltigkeit
Am 17. Mai 2025 stand Grötzingen ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Auch die AGG beteiligte sich mit zahlreichen kreativen und informativen Aktionen am diesjährigen Klimatag und zeigte eindrucksvoll, wie engagiert junge Menschen für eine nachhaltige Zukunft eintreten. Die Grundschüler präsentierten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Korn selbstgemachten Holundersirup und Holundergelee – ein echter Publikumsmagnet und zugleich ein Beispiel für regionale und umweltfreundliche Produkte. Die 5. Klassen bereicherten den Tag mit einem Muffin-Verkauf sowie Mitmachstationen, an denen Besucher beispielsweise an einer Pflanzaktion teilnehmen oder mit Naturmaterialien basteln konnten. So wurde Klimaschutz auf spielerische und praktische Weise erlebbar. Besonders anschaulich präsentierten die Inklusionsschüler mit ihrer Lehrerin Frau Klapp ihre Arbeit im Schulgarten, die sich über ein ganzes Schuljahr erstreckte. Ihre Ausstellung zeigte nicht nur das Wachstum von Pflanzen, sondern auch den Wert von Geduld, Pflege und Gemeinschaft. Ein Highlight war das übergroße Jenga-Spiel der 9. Klasse. Mit der Metapher eines wackelnden Turms verdeutlichten die Schülerinnen und Schüler die komplexen Abhängigkeiten unseres globalen Klimasystems. Jeder entnommene Holzklotz stand für einen Eingriff in das Gleichgewicht – ein eindrückliches Bild für Risiken und mögliche Kipppunkte des Klimawandels. In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhaus Grötzingen organisierten Schüler zudem eine Kleider- und Spieletauschaktion, die Nachhaltigkeit mit sozialem Miteinander verband. Insgesamt war der Klimatag in Grötzingen nicht nur informativ und kreativ gestaltet, sondern auch ein starkes Zeichen für gemeinschaftliches Engagement und Umweltbewusstsein.
Liebe Schulgemeinschaft,
auch in diesem Jahr nimmt die Augustenburg Gemeinschaftsschule wieder am STADTRADELN 2025 teil – und wir freuen uns sehr, wenn Sie und Ihre Familien uns dabei unterstützen!
Vom 29.06.25 – 19.07.25 treten wir gemeinsam in die Pedale – für mehr Bewegung, für den Klimaschutz und für unsere Schulgemeinschaft. Jede geradelte Strecke zählt – ob auf dem Schulweg, zur Arbeit oder in der Freizeit.
So können Sie mitmachen:
Treten Sie unserem Schulteam bei und motivieren Sie auch Freunde, Verwandte und Bekannte mitzuradeln.
Hier geht's direkt zum Anmeldelink: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=40152
Je mehr Mitradlerinnen und Mitradler, desto besser!
Bitte leiten Sie diese Einladung gerne auch in Ihrem Bekanntenkreis weiter. Jede Teilnahme hilft, ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen.
Wir freuen uns auf viele aktive Kilometer – und auf Ihre Unterstützung beim Stadtradeln 2025!
Bundesjugendspiele 2025 – Ein sportlicher Tag voller Teamgeist und Energie!
Am 09.05.2025 fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele der Augustenburg Gemeinschaftsschule Grötzingen auf dem Gelände des VfB Grötzingen statt – bei bestem Wetter und noch besserer Stimmung!
Von Klasse 3 bis 9 wurde gesprintet, geworfen, gesprungen und in der Transportstaffel alles gegeben. Die Klasse 10 unterstützte mit großem Engagement die Organisation an den Stationen und in den Riegen – Danke für euren Einsatz!
Das absolute Highlight: das Fußballspiel Lehrkräfte gegen Schüler:innen zum Abschluss. In einem fairen, aber umkämpften Spiel setzten sich die Schüler:innen mit 4:2 durch – Glückwunsch zum verdienten Sieg!
Die Klassen 1 und 2 betätigten sich ebenfalls sportlich und veranstalteten ein Sportfest in der Schule.
Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer:innen, den VfB Grötzingen für die Nutzung des Geländes und die großzügige Getränkespende! Ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen!
#agglive #Bundesjugendspiele2025 #SchuleInBewegung #Teamwork #Sportfest #VfBGrötzingen #leichtathletik #gerneandergms #grötzingen
Monatstreffen Grundschule - April
Am Dienstagmorgen (8.4.) war es wieder soweit - das Monatstreffen der Primarstufe fand statt.
Sowohl Kinder als auch das Lehrerteam freuen sich jeden Monat auf das gemeinsame Singen und Vorträge einzelner Klassen oder Klassenstufen.
So hörten wir dieses Mal unter anderem ein Gedicht der Klasse 3b und zwei Lieder der 3. und 4. Klassen aus dem Repertoire, das eifrig für 6k United geprobt wird.
An diesem tollen Event in der SAP Arena, bei dem 6000 Kinder gemeinsam singen werden, dürfen unsere 3. - 6. Klässler im Juni teilnehmen.
Darauf freuen wir uns schon riesig.