Am Freitag, den 28.06.24, traten die Lerngruppen 8, 9 und 10 in einem packenden Turnier gegeneinander an. Die Mannschaften wurden aus den verschiedenen Lerngruppen zusammengestellt, um homogene Teams zu bilden.
In der Vorrunde gab es klare Verhältnisse, aber bei den Platzierungsspielen lieferten sich je zwei Teams packende Duelle auf Augenhöhe. In den letzten 30 Sekunden des Turniers setzte sich der Favorit “BBL” mit zwei Körben ab und gewann mit 18:14 gegen das Team “Erster Platz”. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! Der Turniersieger spielte dann noch im Anschluss gegen das Lernbegleiterteam. Hier kam es zur Sensation und zum ersten Mal konnten sich die Lernbegleiter mit 6:5 durchsetzen. Besonders hervorzuheben sind unsere Schiedsrichterin, die Schulsanitäter und die zwei Schülerinnen aus der Lerngruppe 9, die spontan das Schiedsgericht übernommen haben.
Am vergangenen Klimatag am 8.06.2024 in Grötzingen hat die Augustenburg Gemeinschaftsschule (AGG) eine Vielzahl von Aktionen durchgeführt, um das Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit zu schärfen und aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Hier sind die wichtigsten Aktivitäten zusammengefasst:
Theateraufführung „Pfinzmonster“
Um 13 Uhr präsentierte die Theatergruppe der AGG auf der Bühne das Stück „Pfinzmonster“. Die Aufführung thematisierte auf kreative und eindrucksvolle Weise die Herausforderungen und Lösungen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Schüler zeigten durch ihr engagiertes Spiel, wie wichtig der Schutz unserer Umwelt ist und wie jeder Einzelne dazu beitragen kann.
Umwelterziehung im Schulgarten
Die Lerngruppen 5 bis 10 der AGG beschäftigten sich im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts mit dem eigenen Schulgarten. Hierbei wurden Themen wie nachhaltige Landwirtschaft und Biodiversität praktisch und theoretisch erarbeitet. Die Schüler lernten nicht nur, wie man Gemüse und Kräuter anbaut, sondern auch die Bedeutung von ökologischer Vielfalt und nachhaltigem Umgang mit der Natur.
Sonnenblumen-Aktion der Grundschule
Die jüngsten Schüler der Schule beteiligten sich mit einer Sonnenblumen-Aktion.
Informationen zum ökologischen Fußabdruck
Die Lerngruppe 6 beschäftigte sich intensiv mit dem Thema ökologischer Fußabdruck. Sie erstellten informative Plakate und Präsentationen, um ihre Mitschüler über die Auswirkungen ihres eigenen Lebensstils auf die Umwelt zu informieren und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie jeder seinen Fußabdruck verkleinern kann.
Plastik in den Meeren
Die Lerngruppe 5 widmete sich dem drängenden Problem des Plastikmülls in den Meeren. Durch Recherche, Diskussionen und kreative Projekte wurde das Bewusstsein für die verheerenden Auswirkungen von Plastik auf die Meereslebewesen und das globale Ökosystem geschärft.
Infostände zu Umweltaktionen
Am Klimatag gab es mehrere Infostände, die verschiedene Themen und Aktionen der Schule vorstellten:
- Aktion Kleidertausch: Hier konnten Schüler und Lehrer Kleidung tauschen, um Ressourcen zu schonen und ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft zu setzen.
- Aktion AGG radelt: Informationen und Anreize für Schüler und Lehrer, das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu nutzen.
- Neues aus der Klima-AG: Vorstellung der aktuellen Projekte und Initiativen der Klima-AG.
- Aktion und Ausstellung: Nisthilfen für Insekten: Präsentation von selbstgebauten Nisthilfen, um die Insektenvielfalt zu fördern.
- Alte-Handys-Sammelaktion: Sammlung alter Handys zur fachgerechten Entsorgung und Wiederverwertung wertvoller Ressourcen.
Die Teilnahme der Augustenburg Gemeinschaftsschule am Klimatag war ein großer Erfolg und zeigte eindrucksvoll das Engagement der Schüler:innen und Lehrkräfte für eine nachhaltigere Zukunft.
Ein großer Dank geht an alle Beteiligten – Schüler:innen, Lehrkräften, Eltern und Unterstützer –, die diesen Tag durch ihr Engagement und ihre Tatkraft zu einem großen Erfolg gemacht haben. Ihre gemeinsame Anstrengung zeigt, dass der Einsatz für unsere Umwelt wichtig und lohnenswert ist.
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern und Interessierte,
wir freuen uns, euch am Grötzinger Klimatag zum Stand der AGG an der Christuskapelle in Grötzingen einzuladen! Dort präsentieren verschiedene Klassen aus allen Schulstufen ihre spannenden Arbeiten aus dem Unterricht. Lasst euch inspirieren von fächerübergreifendem Arbeiten im eigenen Schulgarten, der Sonnenblumen-Aktion aus der Grundschule, Informationen über den ökologischen Fußabdruck sowie Plakaten zum Thema Plastik in den Meeren. Außerdem könnt ihr Nisthilfen für Insekten bewundern und erwerben. Besucht unseren Infostand zur Aktion Kleidertausch an der Schule und erfahrt Neues aus der Klima-AG sowie zur Alte-Handys-Sammelaktion.
Und als besonderes Highlight erwartet euch um 12 Uhr auf der Bühne die Theateraufführung „Pfinzmonster“ zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit. Kommt vorbei und unterstützt unsere Schule! #agglive #grötzingen #klimataggrötzingen #gerneandergms #nachhaltigkeit #umwelt
Bundesjugendspiele der AGG 2024
Am Dienstag, den 30. April 2024, fanden auf dem Vereinsgelände des VFB Grötzingen die mit Spannung erwarteten Bundesjugendspiele der Augustenburg Gemeinschaftsschule aus Grötzingen statt. Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Bedingungen maßen sich die Schülerinnen und Schüler in einem sportlichen Wettkampf, der die Vielfalt und den Teamgeist unserer Schule widerspiegelte.
Die Wettkämpfe wurden in vier Disziplinen ausgetragen: Weitwurf, Weitsprung, Sprint und Ausdauerlauf, wobei letzterer als Transportlauf gestaltet wurde. Die Klassen und Lerngruppen 3 bis 5 traten von 8:30 Uhr bis etwa 12:45 Uhr an, während die Lerngruppen 6 bis 9 ihren Einsatz von 10:30 Uhr bis circa 14:00 Uhr hatten.
Absolut herausragend war die Lerngruppe 10, die nicht nur tatkräftig bei der Betreuung der einzelnen Stationen half, sondern auch als Riegenführer glänzte und somit einen reibungslosen Ablauf der Spiele sicherstellte.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot allen Beteiligten viel Freude am Wettkampf. Was für ein grandioser Abschluss! Das abschließende Wettrennen gegen unseren Schulleiter Herrn Supper und einige Lernbegleiter war ein absoluter Höhepunkt und sorgte für Begeisterung und Heiterkeit.
Wir möchten uns herzlich beim Organisationsteam, allen Helfern und insbesondere beim VFB Grötzingen bedanken, die uns nicht nur ihre Sportanlage zur Verfügung stellten, sondern auch tatkräftig in der Vorbereitung zur Seite standen. Was für ein aufregender Tag! Wir hatten so viel Spaß und werden diesen Tag als Gemeinschaft in lebhafter Erinnerung behalten. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächsten Bundesjugendspiele!
Ein riesiges Dankeschön an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben!