Kochen, Klima, Kinderpower: Eine gelungene Projektwoche mit dem KinderKochMobil an der Augustenburg-Gemeinschaftsschule
Eine unvergessliche Projektwoche mit dem KinderKochMobil an der Augustenburg-Gemeinschaftsschule liegt hinter uns – voller Energie, Neugier und echter Begeisterung!
Eine Woche lang wurde der Schulhof zur Outdoor-Küche: Gemeinsam mit den 5. & 6. Klassen haben wir geschnippelt, gebraten, diskutiert und gelernt. Im Mittelpunkt stand nicht nur das Kochen, sondern auch die Themen Nachhaltigkeit, Ernährung und Teamwork.
Auf dem Speiseplan:
-
Apfelpfannkuchen mit Vollkornmehl
-
Selbstgemachte Vollkornbrötchen mit Körner-Topping
Und dazu: viele spannende Gespräche über Bio, Saisonalität, Nutri-Score und Alternativen zu tierischen Produkten. Beim Kochen und beim „Saison-Spiel“ wurde Nachhaltigkeit spielerisch erfahrbar gemacht – mit echtem Aha-Effekt!
Besonders berührend:
Zum Geburtstag von KiKoMo-Gründerin Veronika Pepper überraschten die Kinder sie mit einem Ständchen und liebevoll gestalteten Bildern – was für ein schöner Moment voller Herz!
Ein riesiges DANKE an den Förderverein der Augustenburg-Gemeinschaftsschule und die Rotarier Karlsruhe, die diese Projektwoche durch ihre finanzielle Unterstützung möglich gemacht haben! Ohne Sie wäre all das nicht denkbar gewesen.
Diese Woche hat Spuren hinterlassen – bei den Kindern, bei uns, bei allen Beteiligten. Und wir sind sicher: Viele nehmen nicht nur neue Lieblingsrezepte mit nach Hause, sondern auch ein nachhaltigeres Bewusstsein im Umgang mit Lebensmitteln.
#KinderKochMobil #Projektwoche #KochenMitKindern #NachhaltigeErnährung #Klimaschutz #Teamwork #gerneandergms #RotarierKarlsruhe #FördervereinAGG
Originaltext auf der der Seite https://kikomo-karlsruhe.de/kochen-klima-kinderpower-eine-gelungene-projektwoche-mit-dem-kinderkochmobil-an-der-augustenburg-gemeinschaftsschule/ zu lesen. Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung des KiKoMo.
Klimatag in Grötzingen: Schüler:innen der AGG setzen starke Zeichen für Nachhaltigkeit
Am 17. Mai 2025 stand Grötzingen ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Auch die AGG beteiligte sich mit zahlreichen kreativen und informativen Aktionen am diesjährigen Klimatag und zeigte eindrucksvoll, wie engagiert junge Menschen für eine nachhaltige Zukunft eintreten. Die Grundschüler präsentierten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Korn selbstgemachten Holundersirup und Holundergelee – ein echter Publikumsmagnet und zugleich ein Beispiel für regionale und umweltfreundliche Produkte. Die 5. Klassen bereicherten den Tag mit einem Muffin-Verkauf sowie Mitmachstationen, an denen Besucher beispielsweise an einer Pflanzaktion teilnehmen oder mit Naturmaterialien basteln konnten. So wurde Klimaschutz auf spielerische und praktische Weise erlebbar. Besonders anschaulich präsentierten die Inklusionsschüler mit ihrer Lehrerin Frau Klapp ihre Arbeit im Schulgarten, die sich über ein ganzes Schuljahr erstreckte. Ihre Ausstellung zeigte nicht nur das Wachstum von Pflanzen, sondern auch den Wert von Geduld, Pflege und Gemeinschaft. Ein Highlight war das übergroße Jenga-Spiel der 9. Klasse. Mit der Metapher eines wackelnden Turms verdeutlichten die Schülerinnen und Schüler die komplexen Abhängigkeiten unseres globalen Klimasystems. Jeder entnommene Holzklotz stand für einen Eingriff in das Gleichgewicht – ein eindrückliches Bild für Risiken und mögliche Kipppunkte des Klimawandels. In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhaus Grötzingen organisierten Schüler zudem eine Kleider- und Spieletauschaktion, die Nachhaltigkeit mit sozialem Miteinander verband. Insgesamt war der Klimatag in Grötzingen nicht nur informativ und kreativ gestaltet, sondern auch ein starkes Zeichen für gemeinschaftliches Engagement und Umweltbewusstsein.
Liebe Schulgemeinschaft,
auch in diesem Jahr nimmt die Augustenburg Gemeinschaftsschule wieder am STADTRADELN 2025 teil – und wir freuen uns sehr, wenn Sie und Ihre Familien uns dabei unterstützen!
Vom 29.06.25 – 19.07.25 treten wir gemeinsam in die Pedale – für mehr Bewegung, für den Klimaschutz und für unsere Schulgemeinschaft. Jede geradelte Strecke zählt – ob auf dem Schulweg, zur Arbeit oder in der Freizeit.
So können Sie mitmachen:
Treten Sie unserem Schulteam bei und motivieren Sie auch Freunde, Verwandte und Bekannte mitzuradeln.
Hier geht's direkt zum Anmeldelink: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=40152
Je mehr Mitradlerinnen und Mitradler, desto besser!
Bitte leiten Sie diese Einladung gerne auch in Ihrem Bekanntenkreis weiter. Jede Teilnahme hilft, ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen.
Wir freuen uns auf viele aktive Kilometer – und auf Ihre Unterstützung beim Stadtradeln 2025!
Bundesjugendspiele 2025 – Ein sportlicher Tag voller Teamgeist und Energie!
Am 09.05.2025 fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele der Augustenburg Gemeinschaftsschule Grötzingen auf dem Gelände des VfB Grötzingen statt – bei bestem Wetter und noch besserer Stimmung!
Von Klasse 3 bis 9 wurde gesprintet, geworfen, gesprungen und in der Transportstaffel alles gegeben. Die Klasse 10 unterstützte mit großem Engagement die Organisation an den Stationen und in den Riegen – Danke für euren Einsatz!
Das absolute Highlight: das Fußballspiel Lehrkräfte gegen Schüler:innen zum Abschluss. In einem fairen, aber umkämpften Spiel setzten sich die Schüler:innen mit 4:2 durch – Glückwunsch zum verdienten Sieg!
Die Klassen 1 und 2 betätigten sich ebenfalls sportlich und veranstalteten ein Sportfest in der Schule.
Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer:innen, den VfB Grötzingen für die Nutzung des Geländes und die großzügige Getränkespende! Ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen!
#agglive #Bundesjugendspiele2025 #SchuleInBewegung #Teamwork #Sportfest #VfBGrötzingen #leichtathletik #gerneandergms #grötzingen
England-Fahrt 2025 der AGG 06.04.–11.04.2025
Hello everyone! 🇬🇧
Sonntag, 06.04.2025
Heute Morgen um 2:45 Uhr startete unsere langersehnte Reise nach England. Noch etwas schlaflos, aber voller Vorfreude, machten wir uns mit dem Bus auf den Weg. Trotz der frühen Stunde verging die Fahrt überraschend schnell.
Besonders schön war die sonnige Überfahrt mit der Fähre von Frankreich nach England. Schon bei der Ankunft begrüßte uns bestes Wetter – ein perfekter Start!
Unser erstes Ziel war Brighton, wo wir direkt zum berühmten Pier spazierten. Die frische Seeluft, das Meer und die ersten Eindrücke Englands machten sofort Lust auf mehr.
Montag, 07.04.2025
Am nächsten Tag ging es gut gelaunt weiter nach Hastings. Dort erwartete uns eine traditionelle Tea Time – eigentlich schon fast eine kleine Tea Party. 🫖 Es war richtig lustig und ein echtes Highlight. Anschließend wanderten wir hinauf zur alten Burgruine. Der anstrengende Treppenaufstieg wurde mit einem wunderbaren Blick über das Meer belohnt. Danach besuchten wir das Schiffsmuseum und hatten noch etwas Freizeit, bevor wir zurück zu unseren Gastfamilien fuhren. Ein rundum gelungener Tag!
Dienstag, 08.04.2025
Heute war es endlich so weit: London stand auf dem Programm! Die Aufregung war groß. Nach der Busfahrt wurde die Wartezeit vor Ort kurzerhand mit Tanzen überbrückt – die Stimmung war schon da richtig ausgelassen.
Los ging es mit einer Bootstour auf der Themse. Als wir vom Wasser aus die ersten berühmten Sehenswürdigkeiten entdeckten, stieg die Begeisterung spürbar. Am Big Ben legten wir an und starteten unsere Erkundungstour durch die Hauptstadt.
Wir besuchten den Buckingham Palace, den Tower of London, Westminster Abbey und bekamen auch das London Eye zu sehen – und noch vieles mehr! Mit 44 Schüler*innen war das zwar eine kleine Herausforderung, aber unsere tolle Gruppe machte es leicht: Alle waren diszipliniert, interessiert und hatten richtig viel Spaß.
Nach ein wenig Freizeit für alle traten wir mit der berühmten Underground die Rückfahrt zum Bus an. Auch dieser Tag war sonnig, aufregend und einfach wunderschön.
Mittwoch, 09.04.2025
Am Mittwoch starteten wir – wie sollte es anders sein – bei bestem Sonnenschein in einen weiteren erlebnisreichen Tag. Zuerst ging es nach Portsmouth, wo wir ein echtes Kriegsschiff aus der Zeit des D-Day besichtigten – ein eindrucksvoller und historisch bedeutender Moment.
Anschließend fuhren wir zum Spinnaker Tower – ein imposantes Bauwerk mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt und das Meer.
Weiter ging’s nach Arundel, wo uns ein echtes Highlight erwartete: die beeindruckende Arundel Castle, die dem Duke of Norfolk gehört. Die Burg war nicht nur riesig und prachtvoll, sondern auch der schönste Ort, den viele von uns je gesehen haben. Auch der Garten war perfekt zum Entspannen und Erkunden.
So langsam – oder besser gesagt: ganz sicher – lieben wir England! Sooo toll!
Donnerstag, 10.04.2025
Heute begannen wir den Tag erneut in Brighton – quirlig, sonnig und voller Energie. Zuerst stand der Besuch des beeindruckenden Royal Pavilion auf dem Programm, der von König George IV. erbaut wurde. Danach hatten die Schüler*innen Freizeit, um die Stadt bei bestem Wetter zu erkunden.
Am Strand trafen wir uns alle wieder und starteten eine unterhaltsame Stadt-Rallye. Mit viel Teamgeist und Spaß waren alle bei der Sache – die beste Gruppe wurde sogar mit einem kleinen Preis geehrt.
Im Anschluss genossen wir noch gemeinsame Zeit am Strand, bevor wir uns schweren Herzens von Brighton verabschieden mussten.
Nun sitzen wir in unserem luxuriösen Reisebus auf dem Weg nach Hause – aktuell geht es gerade auf die Fähre Richtung Frankreich. 🇫🇷
Vielen Dank für euer Interesse an unserer Fahrt! Wir haben nicht nur eine neue Kultur kennengelernt, sondern auch unsere Sprachkenntnisse verbessert. Besonders schön war, wie wir über drei Stufen und sechs Lerngruppen hinweg zusammengewachsen sind.
Diese Reise war etwas ganz Besonderes – eine Zeit, die uns allen im Gedächtnis bleiben wird. Wir können kaum glauben, wie perfekt alles war.
Autorin: Stefanie Friesen