Augustenburg GMS

  • Home
  • Schule
    • Über uns
    • Aktuelles
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
    • Förderkreis
    • Exemplarischer Tag Klasse 5-10 an der AGG
    • Ausbildungsschule / Bewerbung Praktika
    • SMV
    • Berufsorientierung
  • Schulteam
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrkraft
  • Eltern
    • Eltern
    • Elternbeirat
    • Eltern-Downloads
  • Inklusion
  • Kontakt
  • Home
  • Schule
    • Über uns
    • Aktuelles
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
    • Förderkreis
    • Exemplarischer Tag Klasse 5-10 an der AGG
    • Ausbildungsschule / Bewerbung Praktika
    • SMV
    • Berufsorientierung
  • Schulteam
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrkraft
  • Eltern
    • Eltern
    • Elternbeirat
    • Eltern-Downloads
  • Inklusion
  • Kontakt
Augustenburgstraße 22a, 76229 Karlsruhe (0) 721 – 46 30 83 poststelle@augustenburg-gms-groetzingen-ka.schule.bwl.de

AGG AGG
  • Home
  • Schule
    • Über uns
    • Aktuelles
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
    • Förderkreis
    • Exemplarischer Tag Klasse 5-10 an der AGG
    • Ausbildungsschule / Bewerbung Praktika
    • SMV
    • Berufsorientierung
  • Schulteam
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrkraft
  • Eltern
    • Eltern
    • Elternbeirat
    • Eltern-Downloads
  • Inklusion
  • Kontakt
AGG
  • Home
  • Schule
    • Über uns
    • Aktuelles
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
    • Förderkreis
    • Exemplarischer Tag Klasse 5-10 an der AGG
    • Ausbildungsschule / Bewerbung Praktika
    • SMV
    • Berufsorientierung
  • Schulteam
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrkraft
  • Eltern
    • Eltern
    • Elternbeirat
    • Eltern-Downloads
  • Inklusion
  • Kontakt

Frischer Apfelsaft von den eigenen Händen gepresst: Erfolgreiche Apfelsaftpressaktion an der Augustenburg-Gemeinschaftsschule Grötzingen

Am Mittwoch, den 02. Oktober 2024, erlebten die Schüler der 5. und 6. Klassen sowie die Inklusionsschüler aller Jahrgänge der Augustenburg-Gemeinschaftsschule Grötzingen einen besonderen Tag im Zeichen der Nachhaltigkeit und Teamarbeit. Im Rahmen einer großen Apfelsaftpressaktion verwandelten sie insgesamt 250 Kilogramm frisch geerntete Äpfel in köstlichen, selbst hergestellten Apfelsaft.

Die Äpfel, die großzügigerweise von der Apfelplantage Augustenberg gespendet wurden – ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle – wurden von den Kindern in verschiedenen Arbeitsstationen verarbeitet. Der Ablauf war klar strukturiert: Zunächst hieß es für die Schüler, die Äpfel gründlich zu waschen. Danach wurden die Früchte geviertelt und in der Apfelpresse kleingehäckselt. Mit viel Begeisterung, Teamarbeit und Kraft gelang es den Kindern schließlich, die gehäckselten Äpfel zu frischem Saft zu pressen.

Das Highlight für alle Teilnehmer: Jeder Schüler durfte eine mitgebrachte Flasche mit dem selbst gepressten Apfelsaft befüllen und als Andenken mit nach Hause nehmen. Die Freude über den eigenen Beitrag und die unmittelbare Belohnung in Form des frisch gepressten Apfelsaftes war den Schülern deutlich anzusehen.

„Es war toll zu sehen, wie engagiert und mit wie viel Spaß die Kinder bei der Sache waren“, so eine Lehrkraft, die das Projekt betreute. „Solche Aktionen fördern nicht nur das Verständnis für regionale Lebensmittel und den Wert von selbstgemachten Produkten, sondern stärken auch das Miteinander in den Klassen.“

Die Aktion war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch ein Beispiel für die gelungene Zusammenarbeit zwischen Schule und der regionalen Landwirtschaft. Sie brachte den Kindern auf anschauliche Weise näher, wie Lebensmittel produziert werden und welchen Wert sie haben. Am Ende des Tages ging keiner mit leeren Händen nach Hause – die Flaschen mit frischem Apfelsaft waren ein schmackhaftes Ergebnis eines arbeitsreichen, aber lehrreichen Vormittags.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, insbesondere an die Apfelplantage Augustenberg für die großzügige Apfelspende!

 Apfelmaische  Apfelschneiden  Äpfelwaschen  Herr Supper an der Presse

Ägyptenwerkstatt im Geschichtsunterricht der Lerngruppe 6-2: Ein kreativer Zugang zur antiken Hochkultur

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts der Lerngruppe 6-2 fand eine spannende und lehrreiche Agyptenwerkstatt statt. Die Schüler:innen hatten dabei die Möglichkeit, sich auf kreative und praxisorientierte Weise mit der faszinierenden Welt des Alten Ägyptens auseinanderzusetzen. #geschichtsunterricht #ägypten #hochkulturen #agglive #gerneandergms #grötzingen

IMG 5952  IMG 5953  IMG 5954  IMG 5955

IMG 5956  IMG 5957  IMG 5958  IMG 5959

Am Dienstag, den 10.09.2024, wurden unsere neuen Fünftklässler feierlich an unserer Schule eingeschult. IMG 5705

In der Aula wurden die neuen Schülerinnen und Schüler, die Familien und Gäste von der Lerngruppe 6 mit einem schönen Rahmenprogramm aus Liedern, spannenden Geschichten und einem kurzen Einblick in den Alltag eines Lernenden an der AGG begrüßt. Die Eltern der 6er hatten ein üppiges Kuchenbuffet und Kaffee vorbereitet und auch der Förderverein der Schule stellte sich vor.

An den ersten Tagen standen für die Schülerinnen und Schüler nicht nur das Kennenlernen der neuen Schule, sondern vor allem das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund. Ohne sofort in feste Klassen eingeteilt zu werden, hatten die Kinder Gelegenheit, sich als Gruppe zusammenzufinden und durch verschiedene Namens- und Kennenlernspiele einander näherzukommen.IMG 5701

In den ersten beiden Tagen durchliefen die neuen Fünftklässler mehrere spannende Stationen. Dabei erfuhren sie Wissenswertes über unsere Schule, die Schulregeln, Toleranz und das respektvolle Miteinander. Sie lernten außerdem den Umgang mit interaktiven Whiteboards und unserer Lernlandschaft kennen und erhielten Einblicke in die Besonderheiten des Lernens an einer Gemeinschaftsschule. Im Mittelpunkt stand dabei immer die Frage, wie man gut gemeinsam lernen und als Team zusammenarbeiten kann.

Am Freitag war es dann so weit: Die Schülerinnen und Schüler wurden erstmals in ihre festen Klassen eingeteilt. Als zweizügige Jahrgangsstufe sind sie nun bestens vorbereitet und wir freuen uns auf ein erfolgreiches gemeinsames Schuljahr!

IMG 5707  IMG 5713  IMG 5703 

IMG 5706  IMG 5709  IMG 5717

Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über den Ablauf der ersten Schulwoche, die Unterrichtszeiten der einzelnen Klassen und Lerngruppen sowie die Verpflegungsmöglichkeiten am Kiosk und in der Mensa. Ausführlichere Informationen erhalten die Schülerinnen und Schüler am Montag von ihren Klassenlehrkräften.

2  3  

4  5

6

Von Februar 2025 bis Januar 2026 nimmt die Augustenburg Gemeinschaftsschule an dem EU-finanzierten Projekt EXPLORING AND EDUCATING CULTURAL LITERACY THROUGH ART (EXPECT_Art) teil. Dieses innovative Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Kinemathek Karlsruhe und dem Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung des Instituts für Allgemeine Erziehungswissenschaft der RPTU Landau durchgeführt.

Alle_Postfächer_durchsuchen.pngAGG_Logo_der_Schule.jpg

Weitere Informationen über EXPECT_Art finden Sie auf den offiziellen Seiten:

  • Instagram
  • CORDIS

Initiatoren und Zielsetzung

Die Kinemathek Karlsruhe und der Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung der RPTU Landau sind die Hauptinitiatoren dieses Projekts. Gemeinsam mit einer Schulklasse der AGG wird EXPECT_Art im Bereich kulturelle Medienbildung durchgeführt, wobei die gleichzeitige Forschung ein integraler Bestandteil ist. Das Forschungsvorgehen wird in enger Abstimmung mit der Schule und den Eltern durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten einbezogen werden.

Projektinhalt und Ablauf

EXPECT_Art zielt darauf ab, kulturelle Bildung durch Kunst und Medien zu fördern. Das Projekt bietet den SchülerInnen eine Plattform, um ihre kulturelle Ausdruckskraft zu entwickeln und zu erweitern. Geplant ist, dass das Projekt wöchentlich oder zweiwöchentlich über ein halbes Schuljahr stattfindet. 

Durch die Teilnahme an diesem Projekt werden die SchülerInnen der AGG nicht nur ihre künstlerischen Fähigkeiten und Medienkompetenz verbessern, sondern auch ein tieferes Verständnis für kulturelle Diversität und interkulturelle Kommunikation entwickeln. Dies wird durch kreative Workshops o.Ä. erreicht, die von ExpertInnen der Kinemathek und der RPTU Landau geleitet werden.

Internationale Begegnungen

Da EXPECT_Art im Rahmen eines EU-Projekts durchgeführt wird, besteht die Möglichkeit, internationale Begegnungen zu initiieren. Diese können in Form von Austauschprogrammen, gemeinsamen Projekten oder virtuellen Treffen stattfinden und bieten den SchülerInnen eine wertvolle Gelegenheit, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und sich mit Gleichaltrigen aus anderen europäischen Ländern auszutauschen.

Fazit

Die Teilnahme an EXPECT_Art ist eine einzigartige Gelegenheit für die SchülerInnen der Augustenburg Gemeinschaftsschule, ihre kulturelle und mediale Kompetenz zu stärken und gleichzeitig an einem spannenden Forschungsprojekt mitzuwirken. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Kinemathek Karlsruhe und der RPTU Landau wird das Projekt nicht nur die künstlerischen Fähigkeiten der SchülerInnen fördern, sondern auch ihre Fähigkeit, in einer zunehmend multikulturellen Gesellschaft zu agieren und zu kommunizieren.

Wir freuen uns sehr über diese wertvolle Zusammenarbeit und sind gespannt auf die kreativen und interkulturellen Erfahrungen, die EXPECT_Art unserer Schule und unseren SchülerInnen bringen wird.

Weitere Beiträge …

  • Kooperation Schule + Kultur: "Ready? Action! Kreative Geschichten zum Leben erweckt"
  • Abschlussfeier der Haupt- und Realschüler:innen
  • Känguru der Mathematik
  • Abschluss des Projekts "Rechtsstaat macht Schule" der Lerngruppe 8-2

Seite 3 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
© Augustenburg GMS 2025, Design von schule-vernetzt.de