Am 21. Juni besuchten 23 Schüler:innen aus dem Elsass ihre Partnerklasse aus Grötzingen. Nach ersten Briefkontakten zu Beginn des Schuljahres konnten sich die Schüler:innen nun endlich persönlich kennenlernen. Das war spannend und aufregend zugleich. Nach Kennenlernspielen und einem von den Eltern gespendeten Buffet ging es in deutsch-französischen Kleingruppen auf eine Ortsrallye durch Grötzingen, die am Ende auf den Turmberg führte. Dort wurde gepicknickt, Gastgeschenke ausgetauscht, Fußball gespielt und einige Mutige versuchten das eine oder andere Wort auf Französisch zu sagen. Endlich konnten wir ausprobieren, was wir in 2 Jahren Französischunterricht gelernt hatten. Am Nachmittag verabschiedeten sich unsere Brieffreunde und fuhren mit dem Bus wieder nach Hause.
Eine Woche später machten sich 23 Grötzinger Viertklässler auf den Weg über den Rhein nach Frankreich zum Gegenbesuch. Wie sieht es wohl in einer französischen Grundschule aus, fragte sich so mancher. ....
Nach einer einstündigen Busfahrt freuten sich die Schüler:innen auf das Wiedersehen mit ihren französischen Partnern. Nach Begrüßungsliedern und einem leckeren Küchenbuffet testeten sie bei gemeinsamen Rätseln und Spielen in sprachgemischten Gruppen ihren Wortschatz und stellten fest, dass rechts und links des Rheins die gleichen Begriffe gelernt wurden, nur wie war das nochmal mit den Zahlen und den Farben? Die Kinder halfen sich gegenseitig und gemeinsam waren die Rätsel schnell gelöst.
Bei herrlichem Wetter ging es dann zu Fuß durch den Ort zum Picknick in einen nahegelegenen Wald, auch die für das Elsass bekannten Störche begegneten uns zahlreich.
Mit vielen neuen Eindrücken traten wir die Rückfahrt nach Karlsruhe an.
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern und Interessierte,
wir freuen uns, euch am Grötzinger Klimatag zum Stand der AGG an der Christuskapelle in Grötzingen einzuladen! Dort präsentieren verschiedene Klassen aus allen Schulstufen ihre spannenden Arbeiten aus dem Unterricht. Lasst euch inspirieren von fächerübergreifendem Arbeiten im eigenen Schulgarten, der Sonnenblumen-Aktion aus der Grundschule, Informationen über den ökologischen Fußabdruck sowie Plakaten zum Thema Plastik in den Meeren. Außerdem könnt ihr Nisthilfen für Insekten bewundern und erwerben. Besucht unseren Infostand zur Aktion Kleidertausch an der Schule und erfahrt Neues aus der Klima-AG sowie zur Alte-Handys-Sammelaktion.
Und als besonderes Highlight erwartet euch um 12 Uhr auf der Bühne die Theateraufführung „Pfinzmonster“ zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit. Kommt vorbei und unterstützt unsere Schule! #agglive #grötzingen #klimataggrötzingen #gerneandergms #nachhaltigkeit #umwelt
Bundesjugendspiele der AGG 2024
Am Dienstag, den 30. April 2024, fanden auf dem Vereinsgelände des VFB Grötzingen die mit Spannung erwarteten Bundesjugendspiele der Augustenburg Gemeinschaftsschule aus Grötzingen statt. Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Bedingungen maßen sich die Schülerinnen und Schüler in einem sportlichen Wettkampf, der die Vielfalt und den Teamgeist unserer Schule widerspiegelte.
Die Wettkämpfe wurden in vier Disziplinen ausgetragen: Weitwurf, Weitsprung, Sprint und Ausdauerlauf, wobei letzterer als Transportlauf gestaltet wurde. Die Klassen und Lerngruppen 3 bis 5 traten von 8:30 Uhr bis etwa 12:45 Uhr an, während die Lerngruppen 6 bis 9 ihren Einsatz von 10:30 Uhr bis circa 14:00 Uhr hatten.
Absolut herausragend war die Lerngruppe 10, die nicht nur tatkräftig bei der Betreuung der einzelnen Stationen half, sondern auch als Riegenführer glänzte und somit einen reibungslosen Ablauf der Spiele sicherstellte.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot allen Beteiligten viel Freude am Wettkampf. Was für ein grandioser Abschluss! Das abschließende Wettrennen gegen unseren Schulleiter Herrn Supper und einige Lernbegleiter war ein absoluter Höhepunkt und sorgte für Begeisterung und Heiterkeit.
Wir möchten uns herzlich beim Organisationsteam, allen Helfern und insbesondere beim VFB Grötzingen bedanken, die uns nicht nur ihre Sportanlage zur Verfügung stellten, sondern auch tatkräftig in der Vorbereitung zur Seite standen. Was für ein aufregender Tag! Wir hatten so viel Spaß und werden diesen Tag als Gemeinschaft in lebhafter Erinnerung behalten. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächsten Bundesjugendspiele!
Ein riesiges Dankeschön an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben!
Spendenaufruf für kostenlose Nachhilfe für Grundschulkinder
Der Förderkreis der Augustenburg Gemeinschaftsschule e.V organisiert kostenlose Nachhilfe für Grundschulkinder in den Fächern Deutsch und Mathematik.
Diese findet in Kleingruppen mit max. drei Kindern pro Betreuer:in statt und wird in enger Abstimmung mit den Klassenlehrer:innen von pädagogisch geschulten Kräften am Schulstandort durchgeführt.
Zur Finanzierung läuft derzeit ein Spendenaufruf, der unter https://www.betterplace.org/de/projects/134401-nachhilfe-fuer-grundschulkinder unterstützt werden kann.
- Details
- Kategorie: GS
Anmeldung für die erste Klasse
Anmeldung für die erste Klasse: 21.02.2024
Termine werden vom Sekretariat der Schule vergeben.