Klimatag in Grötzingen: Schüler:innen der AGG setzen starke Zeichen für Nachhaltigkeit
Am 17. Mai 2025 stand Grötzingen ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Auch die AGG beteiligte sich mit zahlreichen kreativen und informativen Aktionen am diesjährigen Klimatag und zeigte eindrucksvoll, wie engagiert junge Menschen für eine nachhaltige Zukunft eintreten. Die Grundschüler präsentierten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Korn selbstgemachten Holundersirup und Holundergelee – ein echter Publikumsmagnet und zugleich ein Beispiel für regionale und umweltfreundliche Produkte. Die 5. Klassen bereicherten den Tag mit einem Muffin-Verkauf sowie Mitmachstationen, an denen Besucher beispielsweise an einer Pflanzaktion teilnehmen oder mit Naturmaterialien basteln konnten. So wurde Klimaschutz auf spielerische und praktische Weise erlebbar. Besonders anschaulich präsentierten die Inklusionsschüler mit ihrer Lehrerin Frau Klapp ihre Arbeit im Schulgarten, die sich über ein ganzes Schuljahr erstreckte. Ihre Ausstellung zeigte nicht nur das Wachstum von Pflanzen, sondern auch den Wert von Geduld, Pflege und Gemeinschaft. Ein Highlight war das übergroße Jenga-Spiel der 9. Klasse. Mit der Metapher eines wackelnden Turms verdeutlichten die Schülerinnen und Schüler die komplexen Abhängigkeiten unseres globalen Klimasystems. Jeder entnommene Holzklotz stand für einen Eingriff in das Gleichgewicht – ein eindrückliches Bild für Risiken und mögliche Kipppunkte des Klimawandels. In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhaus Grötzingen organisierten Schüler zudem eine Kleider- und Spieletauschaktion, die Nachhaltigkeit mit sozialem Miteinander verband. Insgesamt war der Klimatag in Grötzingen nicht nur informativ und kreativ gestaltet, sondern auch ein starkes Zeichen für gemeinschaftliches Engagement und Umweltbewusstsein.