Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg gehen und Ihr Kind begleiten - an der Augustenburg Gemeinschaftsschule Grötzingen.
Veränderungen bringen Neues mit sich. Neues bringt spannende und manchmal aufregende Erlebnisse mit sich. Erlebnisse prägen Ihr Kind und lassen es - unterstützt in guter sozialer Gemeinschaft - wertvolle und wichtige Erfahrungen für die Zukunft und das Leben machen. Ihr Kind reift und entwickelt sich.
Sie als Eltern können Ihrem Kind den Schulanfang erleichtern, indem Sie auf folgende Punkte achten:
Ein geregelter Tagesablauf hilft Ihrem Kind, morgens mit genügend Zeit zeitig in die Schule zu kommen und sich auf das Lernen vorzubereiten.
Aktives Interesse am Alltag und am Schulleben Ihres Kindes zeigen Ihrem Kind, dass seine Erfahrungen wichtig und richtig sind.
Zuhause erzählen dürfen von der Schule schafft Vertrauen und Gemeinschaft, im lebendigen Austausch der Familie zum Beispiel bei gemeinsamen Mahlzeiten.
Ein eigener Arbeitsplatz für Ihr Kind sorgt für Ruhe und Selbstständigkeit beim Arbeiten, vielleicht auch für ein bisschen Stolz.
Vereinbarte verbindliche Regeln sorgen für verlässliche Arbeitsweise, gelingende Hausaufgaben und Erfolgserlebnisse - statt täglich wiederkehrender Diskussionen.
Das abwechslungsreiche Freizeitangebot mit Sport, Musik, u.v.m. hilft ihrem Kind, gesund groß zu werden. Aber: kleine Portionen in überschaubaren Terminkalendern und genügend Freizeit zur Erholung sind ebenso Pflicht wie Verabredungen mit Klassenkameraden.
Einmal in der Woche Sport knüpft Kontakte - zum Nachbarn, aber auch zum eigenen Körper.
Die Stadt Karlsruhe hat in den Räumen der Augustenburg Gemeinschaftsschule seit langem einen Schülerhort eingerichtet.
Zu aktuellen Angeboten und Betreuungsformen kontaktieren Sie bitte das Personal des Schülerhortes.
Kontaktadresse:
Städtischer Schülerhort
Kirchstraße 13
76229 Karlsruhe
Telefon +49 (0) 721 - 463823
Alle Angaben ohne Gewähr! Kein Anspruch auf verbindliche Auskunft über dieses Angebot von Dritten.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Unterrichts- und Pausenzeiten | |
Einlass bzw. Läuten um 7.50 Uhr | |
1. Stunde |
07:55 Uhr - 08:40 Uhr |
2. Stunde |
08.45 Uhr – 09.30 Uhr |
Erste große Pause |
09.30 Uhr – 09.50 Uhr |
3. Stunde |
09.50 Uhr – 10.35 Uhr |
4. Stunde |
10.40 Uhr – 11.25 Uhr |
Zweite große Pause |
11.25 Uhr – 11.40 Uhr |
5. Stunde |
11.40 Uhr – 12.25 Uhr |
6. Stunde |
12.30 Uhr - 13.15 Uhr |